Lernen den Schmerz zu kontrollieren. Viele Studien belegen, dass Hypnose ein wirksames Mittel ist, um Schmerzen zu reduzieren oder ganz auszuschalten. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte bieten die Methode an und doch ist es der Medizinischen Hypnose noch nicht ganz gelungen, sich gegen effektvolle Showhypnosen abzugrenzen, in denen Menschen bloßgestellt und scheinbar willenlos gemacht werden.
Bei Schmerzen wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verkrampfungen usw.
Kann man unter Hypnose im Unterbewusstsein die Ursache finden und auflösen.
Somit der Schmerz für immer verschwindet. Meistens in einer Therapiesitzung.
Die Erfolgsrate bei chronischen Schmerzpatienten liegt sehr hoch. Erfolg bedeutet, dass man nach der Therapie so leben kann, dass die Schmerzen nicht mehr das dominierende Thema im Leben sind und das persönliche Dasein nicht ständig beeinträchtigen.
Hypnose ist eine eigenständige Intervention in der Schmerztherapie, welche Selbstheilungskräfte aktiviert und die Selbstverantwortung des Patienten fördert. Es wird dem Patienten kein Lösungsmodell übergestülpt, sondern bereits vorhandene Fähigkeiten gefördert. Prinzipiell ist jeder akute und chronische Schmerz auf diese Weise beeinflussbar, vorausgesetzt, der Patient bringt ein gewisses Maß an Neugier und Vertrauen mit, sowie den Wunsch etwas Neues zu erlernen. Gutes Visualisierungsvermögen, Fantasie und Konzentrationskraft begünstigen das Vorhaben. „Der hypnotische Zustand für sich allein bereits heilsam. Belastende Begleitzustände von Schmerzen wie Anspannung, Depression und das Gefühl der Hilflosigkeit werden minimiert. Patienten berichten von verbesserter Schmerzbewältigung und Steigerung der Lebensqualität – trotz eventuell weiter bestehender Schmerzen“, Oftmals kann unter Hypnotherapie die Dosis von starken schmerzstillenden Medikamenten ( Morphium Präparaten) reduziert oder deren Wirkung verbessert werden.
Der Begriff Analgesie beschreibt eine Schmerzlinderung bis hin zur vollständigen Aufhebung der Schmerzempfindung und Schmerzlosigkeit. Unter der Hypnose kann zum Beispiel eine Schmerzdämpfung oder genauer gesagt Schmerzausschaltung erfolgen. So gibt es Klienten, die sich während eines Zahnarztbesuchs hypnotisieren lassen oder die Selbsthypnose anwenden. Auch bei allgemeinem Leid und Unwohlsein kann die Hypnose eine schmerzlindernde Wirkung erzielen.
Die bekannteste Anwendung mittels einer hypnotischen Analgesie ist wohl die Zahnbehandlung unter Hypnose.
So bieten zum Beispiel einige Zahnärzte nach Weiterbildung solche „Specials“ an.
Andere Zahnärzte wiederum, lassen sich von professionellen Hypnotiseuren oder Hypnosetherapeuten tatkräftig unterstützen.
Falls Unverträglichkeiten in Bezug auf die herkömmliche Amnästhesievariante bestehen sollten, ist die Hypnose meist eine willkommene Alternative, die sich zunehmender Verbreitung erfreut.
Ein deutlicher Vorteil der hypnotischen Analgesie ist erfahrungsgemäß ein über die Behandlung hinaus andauernder schmerzbefreiter bzw. -reduzierter Zustand, gepaart mit schnellerer Wundheilung und geringerer Nachblutungs-wahrscheinlichkeit, die daraus resultiert, dass das Gewebe durch die Dissoziation weniger traumatisiert wird.
Bei anderen medizinischen Eingriffen wird teilweise auch mit Hypnose gearbeitet.
Ebenso erfolgreich kann eine hypnotische Analgesie sein, wenn es um das Thema Geburt und Geburtsvorbereitung geht.
In der Realität sieht es so aus, dass sich Geburtshelfer und Hebammen in Hypnose ausbilden lassen um nicht nur den Geburtsstress zu minimieren oder Ängste zu verringern, sondern auch um eine entspanntere, schmerzreduzierte bis nahezu schmerzfreie Geburt zu ermöglichen.
Ich habe am 7. Mai 2021 das weiterbildende Seminar in Schmerztherapie aktiv absolviert.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.